Höhenmeter bergauf:
507 m
Besonderheiten
Einfache Familienwanderung am Fuße der imposanten Wände der Kreuzkofelgruppe, durch urige Wälder und über die Blumenpracht der Armentarawiesen. Die Wanderung führt durch den Naturpark Fanes-Senes-Prags und hat als Ziel die Wallfahrtskirche mit Hospiz von La Crusc. Eine Legende erzählt, dass Graf Ottwin von Lurngau und Pustrissa sich dort oben als Eremit zurückgezogen hat, um Buße zu tun. Später, um das Jahr 1.039, soll auch sein Sohn Diakon Volkhold dort oben in Frömmigkeit gelebt haben. Die Wallfahrtskirche von La Crusc wurde 1484 geweiht. Es ist aber anzunehmen, dass bereits vorher dort eine Kappelle stand. Beeindruckend ist der Blick vom "col dai paternostri" (Gebetshügel), wo eine interessante Kreuzigungsgruppe steht, hinauf in die senkrechten Wände des Kreuzkofels. Die berühmtesten Kletterer der Welt sind hier in die Geschichte eingegangen.
Beste Jahreszeit
Vom Frühling bis Herbst. Im Winter wird der Weg Nr.15 gewalzt und 15A ab dem Weiler Furnacia.
Wegeverlauf
In Spëscia, ausgehend vom Parkplatz bei der alten Säge (1.536 m) auf Weg Nr. 13 bis Ciamplorët, wo Weg Nr. 16 rechts abzweigt und bis La Crusc (2.043 m) führt. Der Abstieg erfolgt entweder direkt über Weg Nr. 15 (via Crucis) zurück zu den Parkplätzen in Spëscia. Die Variante führt über die Armentarawiesen auf Weg Nr. 15a um einen Abstecher zur Ranch da Andrè einzulegen, ein Buschenschank auf der Anhöhe von Armentara, links von Weg Nr. 15a. Der Weg ist ausgeschildert. Zurück wieder zu Weg Nr. 15 bis zum Parkplatz in Spëscia.
Gehzeit
2h Aufstieg und 2h Abstieg.
Stützpunkt / Einkehrmöglichkeit
Hospiz La Crusc (geöffnet Sommer und Winter)
Buschenschank Ranch da Andrè auf Armentara (geöffnet nur im Sommer)
Schwierigkeiten
Keine Schwierigkeiten.
Familienfreundlichkeit
Für Familien mit Kindern sehr geeignet.
Wanderkarten
Tabacco Nr. 07, 1:25.000
Naturpark Fanes-Sennes-Prags (4), 1:25.000